Datenschutzerklärung

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://sexstop.de.

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Cookies

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.

Mit wem wir deine Daten teilen

Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.

Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.

Welche Rechte du an deinen Daten hast

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.

Wohin deine Daten gesendet werden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.

Datenschutzrichtlinien
Datum des Inkrafttretens: 27. Januar 2024

Letzte Änderung: 4. Januar 2024

Einführung
Die Datenschutzrichtlinie des Unternehmens soll Ihnen helfen, zu verstehen, welche Informationen wir über Sie sammeln und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
Diese Datenschutzrichtlinie richtet sich an Einzelpersonen (betroffene Personen), die die Website nutzen, einschließlich:
Benutzer, die auf irgendeine Weise auf unsere Website oder Dienste zugreifen (die „Benutzer“), einschließlich einfacher Besucher, die sich für kein Konto/Profil registrieren. Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie haben die Begriffe „Konto“ und „Profil“ dieselbe Bedeutung und sind austauschbar.
Registrierte Mitglieder, die ein Konto erstellt haben (die „Mitglieder“).
Verifizierte Mitglieder, die sich für unser Content-Creator-Programm beworben haben (die „Verifizierten Mitglieder“).
Registrierte Partner (die „Partner“).
Abhängig vom Kontext des Wortlauts in der Datenschutzrichtlinie können die Benutzer, Mitglieder, verifizierten Mitglieder und Partner gemeinsam als „Sie“, „Ihr“ bezeichnet werden.
Unsere Allgemeine Geschäftsbedingungen/Benutzervereinbarung ist ein interner Bestandteil unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Benutzervereinbarung, die hier verfügbar ist: www.sexstop.de („Vereinbarung“ oder „Bedingungen“) Wenn ein Benutzer, Mitglied, verifiziertes Mitglied oder Partner mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden ist, steht ihm die Nutzung und der Zugriff auf unsere Website und Dienste nicht zur Verfügung, und wir raten ihm dringend, die Nutzung zu unterlassen oder sofort einzustellen Nutzung unserer Website und Dienste.
Definitionen
Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie haben die folgenden Begriffe die folgende Bedeutung:
Personenbezogene Daten: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine identifizierbare natürliche Person ist eine natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren spezifischen Merkmalen der physischen, physiologischen, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person.
Betroffene Person: jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.
Verarbeitung: jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder sonstige Bereitstellung, Zuordnung oder Verknüpfung, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.
Verantwortlicher: die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Auftragsverarbeiter: eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Einwilligung: jede von der betroffenen Person freiwillig, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der sie ihr Einverständnis mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten erklärt.
Sofern zutreffend und sofern in dieser Datenschutzrichtlinie nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist, gelten alle hierin enthaltenen Definitionen so, wie sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und in der Datenschutz-Grundverordnung (die „DSGVO“) enthalten sind.
Wer wir sind
Wer wir sind 3.1 Wer wir sind 3.1 Wer wir sind 3.1 Wer wir sind 3.1 Wer wir sind 3.1 Wer wir sind 3.1 Wer wir sind 3.1
Wer wir sind 3.2Wer wir sind 3.2Wer wir sind 3.2Wer wir sind 3.2Wer wir sind 3.2
Bei Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie oder Ihren persönlichen Daten kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter intergamehome@gmail.com
Wann erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten durch Informationen, die Sie direkt auf der Website bereitstellen, auch wenn Sie:
Mit der Website und ihren Funktionen interagieren, sie besuchen und/oder nutzen;
Füllen Sie unsere Registrierung als Mitglied, verifiziertes Mitglied und/oder Partner aus;
Inhalte hochladen;
An Umfragen teilnehmen;
Probleme melden;
Fordern Sie Support über unsere Kontaktdaten an;
Kommunizieren Sie mit uns per E-Mail, Post oder anderen Kommunikationsmitteln.
Darüber hinaus erfassen wir möglicherweise Ihre personenbezogenen Daten, wann immer Sie mit der Website interagieren, und nutzen dabei Technologien wie Cookies, wie unten beschrieben.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich ist, kann die Nichtbereitstellung dieser Daten dazu führen, dass wir Ihnen keinen Zugriff auf die Funktionen und/oder Dienste der Websites gewähren können. Dies kann dazu führen, dass der Zugriff auf die Website gesperrt wird oder, wenn Sie Mitglied, verifiziertes Mitglied oder Partner sind, der Kontobetrieb eingeschränkt wird.
Welche Informationen wir sammeln
Abhängig von Ihrer Art der Interaktion mit der Website verarbeiten wir unterschiedliche Kategorien von Informationen:
Von uns verarbeitete Informationen im Zusammenhang mit Benutzern:
Technische Daten, einschließlich Ihrer Internet Protocol (IP)-Adresse, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Standort, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Informationen zu Smart-Geräten, Informationen zum Mobilfunknetz, Betriebssystem und Plattform sowie andere Informationen über die Geräte, mit denen Sie auf die Website zugreifen (weitere Informationen zur Erfassung dieser Daten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie unter https://sexstop/info/cookie-policy). Diese Daten werden zu statistischen Zwecken erhoben, wie weiter unten beschrieben, und es besteht keine technische Möglichkeit, Sie anhand dieser Daten persönlich zu identifizieren;
Nutzungsdaten, einschließlich Ihrer Kommunikationspräferenzen und Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen. Dazu können die von Ihnen angezeigten oder gesuchten Dienste, die Antwortzeiten Ihrer Seite, Downloadfehler, die Länge und Anzahl der Besuche und Informationen zur Seiteninteraktion (z. B. Scrollen, Klicks und Mausbewegungen) sowie die von Ihnen angeklickten oder verwendeten Links gehören. Abhängig von Ihrer Cookie-Auswahl. Diese Daten werden wie unten beschrieben zu statistischen Zwecken erhoben und es besteht keine technische Möglichkeit, Sie anhand dieser Daten zu identifizieren;
Vom Benutzer übermittelte Daten, einschließlich aller Informationen, die Sie für bestimmte Funktionen bereitstellen, wie z. B. die Kommunikation mit uns; Und
Alle Einwilligungen, Berechtigungen oder Präferenzen, die Sie der Website mitgeteilt haben.
Von Mitgliedern gesammelte Informationen:
Alle Informationen, die wir von Benutzern sammeln;
Ihr Benutzername und Ihr Passwort;
Ihre E-Mail-Adresse (einschließlich des verifizierten oder nicht verifizierten Status der E-Mail-Adresse), Standort (Land, Region und Stadt), Sprachen, Geschlecht, Orientierung, Suchpräferenzen und Interessen (sofern bei der Registrierung oder später in Ihrem Konto angegeben). Profil);
Alle nach der Registrierung bereitgestellten Informationen, wie z. B. Ihre Profilfotos, Geburtstag, Ausbildung, Sportpräferenzen und andere Informationen, die Sie möglicherweise über die Benutzeroberfläche Ihres Kontos/Profils angeben;
Ihre Favoriten, Kommentare, persönlichen Nachrichten, Protokollierungsinformationen, Likes usw., falls zutreffend;
Marketinginformationen, einschließlich Präferenzen beim Erhalt von Marketinginformationen von uns und Dritten. Zu Marketingzwecken können wir auch automatisch Informationen über Ihre Nutzung der Website aufzeichnen, einschließlich durchgeführter Aktionen, Datum und Uhrzeit, Netzwerkkonnektivität und Leistungsinformationen im Zusammenhang mit Anmeldungen, Klicks und anderen Funktionen zur Nutzung und marketingbezogenen Informationen;
Kommunikation, einschließlich Informationen, die Sie mit uns teilen oder mit anderen Nutzern der Plattform austauschen; Und
Von verifizierten Mitgliedern gesammelte Informationen:
Alle Informationen, die wir gegebenenfalls von Benutzern und Mitgliedern sammeln;
Kopie Ihres Ausweisdokuments (das kann ein nationaler Personalausweis, ein nationaler Reisepass, ein internationaler Reisepass, eine Staatsbürgerschaftskarte, ein staatlicher Personalausweis oder ein Führerschein sein (nur für Länder, in denen ein nationaler Personalausweis oder Reisepass nicht obligatorisch ist));
Ihr Bild (Foto), Ihr optisches Erscheinungsbild, Ihr Geburtsdatum und Ihr Wohnort;
Informationen im Zusammenhang mit Zahlungen (Zahlungsinformationen), Zahlungsmethoden und Kontostand, Status, Datum und Zahlungsanbieter;
Verifizierte Mitglieder müssen außerdem ihr Alter und ihre Identität mithilfe unserer vertrauenswürdigen Drittanbieter verifizieren. Durch die Durchführung einer solchen Überprüfung über den Drittanbieter ermächtigt uns das verifizierte Mitglied, die personenbezogenen Daten an den Dritten zu übermitteln, die zum Zweck der Bestätigung seines gesetzlichen Alters und seiner Identität und (falls zutreffend) zum Zweck der Erstellung eines Antrags erforderlich sind Konto auf Websites Dritter (einschließlich Drittdienstleistern aus der in Abschnitt 8 dieser Datenschutzrichtlinie genannten Liste);
Alle übermittelten Daten, einschließlich der Daten, die Sie auf der Website teilen, wie z. B. Ihr Feedback, alle schriftlichen Inhalte, Vereinbarungen, Auszüge, Ausweisdokumente, Bilder, Videos oder andere Inhalte oder Medien.
Von Partnern gesammelte Informationen:
Alle personenbezogenen Daten, die wir gegebenenfalls von Benutzern, Mitgliedern und verifizierten Mitgliedern erfassen;
Finanzdaten, einschließlich Zahlungsinformationen und ausgewählte Zahlungsmethode;
Persönliche Daten, die Sie für eine bestimmte Funktion bereitstellen, beispielsweise Ihre Kontaktinformationen und Ihre Adresse.
Verschiedene Länder, Regierungen und Bundesstaaten können unterschiedliche Gesetze und Vorschriften haben, die von Ihnen die Bestätigung Ihrer Volljährigkeit verlangen, bevor Sie auf die Website zugreifen oder bestimmte Teile der Website nutzen. In solchen Fällen können wir Ihre biometrischen Daten verarbeiten, sofern die gewählte Methode zur Bestätigung Ihres Alters die Bereitstellung dieser Daten erforderlich macht.
Bei allen oben beschriebenen Interaktionstypen können aggregierte Daten ohne persönliche Identifikatoren für statistische Analysen und Anpassungen verwendet werden:
Wir können aggregierte Daten wie statistische oder demografische Daten sammeln, verwenden und weitergeben, um unsere Marketingstrategien oder unsere Website anzupassen.
Aggregierte Daten können aus Ihren personenbezogenen Daten abgeleitet werden, gelten jedoch nicht als personenbezogene Daten, da sie weder direkt noch indirekt Ihre Identität preisgeben. Beispielsweise können wir Ihre Nutzungsdaten aggregieren, um den Prozentsatz der Benutzer zu berechnen, die auf eine bestimmte Website-Funktion zugreifen, um Statistiken über unsere Benutzer zu erstellen, um gelieferte oder angeklickte Anzeigenimpressionen zu berechnen oder um Besucherdemografien zu veröffentlichen.
Wenn wir aggregierte Daten mit Ihren personenbezogenen Daten kombinieren oder verknüpfen, sodass Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, behandeln wir die kombinierten Daten als personenbezogene Daten, die gemäß dieser Datenschutzrichtlinie verarbeitet werden.
Warum wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten
Ihre personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Bereitstellung unserer Dienste, wie auf der Website und in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen definiert. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies erforderlich ist, um unsere Website und ihre Funktionen zu präsentieren und Ihnen die von Ihnen angeforderten Inhalte und Dienste gemäß unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen bereitzustellen. Bitte beachten Sie, dass die Nichtbereitstellung bestimmter angeforderter Informationen Ihre Fähigkeit beeinträchtigen kann, auf unsere Plattform zuzugreifen und sie effektiv zu nutzen.
Kontoverwaltung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihr Konto zu verwalten, Kundensupport anzubieten und Ihnen wichtige Benachrichtigungen zu Ihrem Konto zu senden. Wir verwenden diese Informationen auch, um System- und Sicherheitsbenachrichtigungen bereitzustellen, einschließlich der Information über Änderungen an unserer Plattform oder unseren Diensten, die Sie betreffen könnten.
Kommunikation
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen regelmäßig E-Mails zu senden, um Sie über ähnliche von uns angebotene Dienstleistungen zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten.
Benutzersupport
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Kundensupport bereitzustellen und Ihre Anfragen oder Probleme zu bearbeiten.
Personalisierung
Ihre personenbezogenen Daten können verarbeitet werden, um Ihr Benutzererlebnis zu personalisieren, z. B. um Videos oder Inhalte basierend auf Ihren Vorlieben und Ihrem Anzeigeverlauf zu empfehlen.
Analyse und Verbesserung
Ihre personenbezogenen Daten können verarbeitet werden, um die Funktionalität der Plattform zu verbessern, um festzustellen, ob Benutzer der Website einzigartig sind oder ob derselbe Benutzer die Website mehrmals nutzt. Wir verwenden dies auch, um aggregierte Kennzahlen wie die Gesamtzahl der Besucher, aufgerufene Seiten und demografische Muster zu überwachen.

Forschungs- und Entwicklungsdaten
können zu Forschungs- und Entwicklungszwecken anonymisiert und aggregiert werden, beispielsweise zur Identifizierung von Trends und zur Verbesserung der Funktionen der Plattform. Daten können auch zur Entwicklung neuer Dienste auf unserer Website sowie zur Analyse und Erschließung neuer Märkte verwendet werden.
Sicherheit
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um die Sicherheit der Plattform zu verbessern, einschließlich der Erkennung und Verhinderung von Betrug, Spam und unbefugtem Zugriff. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, wenn dies erforderlich ist, um Technologieprobleme zu diagnostizieren oder zu beheben und um tatsächlichen oder potenziellen Betrug, illegale Aktivitäten oder Verletzungen des geistigen Eigentums zu erkennen, zu verhindern und darauf zu reagieren.
Werbung und Marketing
Ihre personenbezogenen Daten können für gezielte Werbe- und Marketingzwecke verarbeitet werden. Das bedeutet, dass wir die von uns gesammelten Informationen verwenden können, um Werbung und Werbeinhalte auf Ihre Interessen abzustimmen.
Zahlungsabwicklung
Sofern Sie ein zertifiziertes Mitglied oder Partner sind, werden Ihre personenbezogenen Daten für Abrechnungs- und Zahlungsvorgänge verwendet.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Risikomanagement
Ihre personenbezogenen Daten können unter Einhaltung verschiedener gesetzlicher Vorschriften verarbeitet werden, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen und Risikobewertungen durchzuführen.
Beantwortung von Anfragen von Justizbehörden
Ihre personenbezogenen Daten können verarbeitet werden, um die zuständigen Behörden bei ihren Ermittlungen, zivilrechtlichen Ansprüchen, Strafverfahren oder Strafverfolgungsmaßnahmen gemäß behördlichen Anordnungen und Anfragen zu unterstützen.
Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Wir können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke einholen. In diesen Fällen haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten bis zum Eingang Ihres Widerrufs bleibt davon jedoch unberührt.
Wenn es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), einschließlich:
Ausführung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen / Nutzungsvereinbarung und aller anderen Verträge, die wir möglicherweise mit Ihnen haben;
Speicherung und Hosting Ihrer hochgeladenen Videoinhalte;
Bereitstellung des Zugriffs auf Ihre Videoinhalte für die Benutzer der Plattform;
Bereitstellung Ihrer Videoinhalte für die breite Öffentlichkeit;
Gegebenenfalls Verarbeitung Ihrer Zahlungsinformationen zur Zahlungsverwaltung.
Bei der Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
Wir sind verpflichtet, bestimmte rechtliche Verpflichtungen einzuhalten, die die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beinhalten können. Zu diesen Verpflichtungen können gehören:
Speicherung Ihrer Zahlungsinformationen für Steuer- und/oder Prüfungszwecke;
Bearbeitung etwaiger rechtlicher Ansprüche, Streitigkeiten oder Untersuchungen im Zusammenhang mit Ihnen oder Ihren Videoinhalten;
Erfüllung von Informationsanfragen von zuständigen Behörden, Strafverfolgungsbehörden oder Regierungsbehörden;
Durchführung von Kontrollen und Einhaltung von Gesetzen zur Betrugsprävention;
Überprüfung Ihres gesetzlichen Alters. Bitte beachten Sie hierzu Folgendes im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten:
Datenerfassung: Ihre biometrischen Daten werden ausschließlich von unserem vertrauenswürdigen Dienstleiste verarbeitet. Wir erhalten von keine biometrischen Daten über unsere Nutzer. Wir rufen nur ein Sitzungsergebnis für jede Altersüberprüfungssitzung ab, das angibt, ob ein Benutzer über der festgelegten Altersgrenze liegt oder nicht. Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?Was ist unsere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?
Aufbewahrungsfrist: Alle über Age oder IDV erhaltenen biometrischen Vorlagen werden innerhalb von drei (3) Jahren nach Erfüllung des ursprünglichen Zwecks oder der letzten Interaktion mit dem Benutzer gelöscht, je nachdem, was zuerst eintritt.
Um mehr über die Datenschutzpraktiken von zu erfahren, lesen Sie bitte die entsprechende Datenschutzerklärung, indem Sie hier klicken: https://www.sexstop.de/privacy/ . Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzhinweise zu lesen, um zu verstehen, wie Ihre Daten bei der Nutzung von verarbeitet werden.
Beim Schutz lebenswichtiger Interessen einer Person (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d DSGVO):
Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, um lebenswichtige Interessen von Einzelpersonen zu schützen, beispielsweise in Notsituationen, in denen das Leben oder die körperliche Unversehrtheit einer Person gefährdet sein könnte.
Wenn es zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. . f DSGVO) erforderlich ist, verfolgen wir Folgendes:
Bereitstellung, Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Dienste;
Entwicklung neuer Funktionen;
Überwachung, Aufrechterhaltung und Verbesserung interner Geschäftsprozesse und Dienstleistungen;
Zusendung von Einzelheiten zu ähnlichen Dienstleistungen, die wir anbieten;
Bereitstellung von Marketingkommunikation;
Identifizieren von Verstößen gegen unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen;
Analyse und Bewertung des Videoinhalts zur Qualitätskontrolle und Compliance-Überwachung;
Gewährleistung der Netzwerkinformationssicherheit, einschließlich der Überwachung des Benutzerzugriffs auf unsere Informationstechnologie zum Zweck der Verhinderung von Cyberangriffen, der unbefugten Nutzung der Website und der Verhinderung oder Aufdeckung von Straftaten;
Erkennung oder Verhinderung von Betrug, Missbrauch, Sicherheit oder technischen Problemen mit unseren Diensten;
Berichterstattung an oder Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden und Organisationen;
Beantwortung von Fragen, Bitten oder technischen Problemen;
Schutz unserer gesetzlichen Rechte und Interessen (einschließlich der Geltendmachung rechtlicher Ansprüche);
Überwachung der Leistung und Effektivität unserer Dienste und der Website;
Beurteilung der Qualität der erbrachten Dienstleistungen.
Wenn Sie mit der Website interagieren und alle verfügbaren Funktionen der Website nutzen, können Sie sich dafür entscheiden, uns freiwillig bestimmte Kategorien personenbezogener Daten zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung Ihrer besonderen Kategorien personenbezogener Daten erfolgt auf der Rechtsgrundlage und zu den in den folgenden Absätzen genannten Zwecken.
Bei Vorliegen Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO):
Die Nutzung der Website kann zur Offenlegung besonderer Kategorien personenbezogener Daten führen, wenn Sie sich freiwillig für die Offenlegung dieser Daten entscheiden. Wir möchten betonen, dass unsere Rolle in diesem Prozess ausschließlich die eines Vermittlers ist. Während wir die Website und die Dienste bereitstellen, tragen Sie die alleinige Verantwortung für Ihr Handeln bei der Nutzung der Website und der Dienste sowie für die Offenlegung besonderer Kategorien personenbezogener Daten.
Darüber hinaus werden Sie im Rahmen des Registrierungsprozesses möglicherweise um die Angabe besonderer Kategorien personenbezogener Daten gebeten. Während des Registrierungsprozesses und für den Fall, dass Sie mit uns einen bestimmten Vertrag abschließen (sofern zutreffend), werden Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung dieser besonderen Kategorien personenbezogener Daten gebeten, wobei Sie anerkennen, dass Sie allein dafür verantwortlich sind solche Informationen öffentlich zugänglich zu machen.
Wenn Sie Ihre besonderen Kategorien personenbezogener Daten offenkundig öffentlich zugänglich gemacht haben (Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe e DSGVO).
Sie verstehen außerdem, dass Sie durch die Registrierung auf unserer Website und die Angabe besonderer Kategorien personenbezogener Daten Ihre besonderen Kategorien personenbezogener Daten offensichtlich öffentlich machen, sofern die Website eine solche Funktionalität bietet. Diese ausdrückliche Absicht, Ihre Daten offenkundig öffentlich zu machen, sowie die Tatsache, dass Sie die besonderen Kategorien personenbezogener Daten selbst freiwillig angeben, stellen eine zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten dar.
Verteidigung von Rechtsansprüchen (Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO):
Ihre besonderen Kategorien personenbezogener Daten werden verarbeitet, soweit dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Mit wem wir Ihre personenbezogenen Daten teilen
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an folgende Parteien weitergeben:
Andere Unternehmen, die demselben Unternehmen angehören, ausschließlich zu den in der Datenschutzrichtlinie genannten Zwecken;
Drittanbieter von Dienstleistungen. Sie können die Liste unserer Drittanbieter einsehen, indem Sie hier klicken ;
Unternehmen, die Ihre personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeiten (die „Verarbeiter“). Dabei stellen wir sicher, dass sie an einen Vertrag gebunden sind, der sie zur Einhaltung ihrer DSGVO-Verpflichtungen verpflichtet. In einigen Fällen können unsere Auftrags Verarbeiter ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben oder ihre Dienste erbringen. Wir gestatten die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an sie nur dann, wenn sie uns ihr Sicherheitsniveau zusichern;
Unsere leitenden Angestellten, Auftragnehmer und/oder Mitarbeiter erhalten nur dann Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, wenn dies erforderlich ist;
Jede Strafverfolgungsbehörde, wenn es sich um eine Angelegenheit von öffentlicher Bedeutung handelt, wenn eine Straftat begangen wird oder der Verdacht besteht, dass sie begangen wurde, oder wenn wir durch rechtmäßige Straf-, Zivil- oder Verwaltungsverfahren, Offenlegungsanfragen, Vorladungen oder Gerichtsbeschlüsse dazu gezwungen werden oder Schriftstücke, die aus einer Gerichtsbarkeit stammen;
Regierungs- und Regulierungsbehörden;
Rechtsberater oder andere professionelle Berater;
Wir stellen Technologie bereit, die es Ihnen ermöglicht, bequem Konten auf verschiedenen Plattformen Dritter zu erstellen, unter anderem aus einer in Abschnitt 8 dieser Datenschutzrichtlinie definierten Liste. Wenn Sie diese Technologie nutzen, um Konten auf Plattformen Dritter zu erstellen, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an diese Dritten weiter, um die Registrierung auf der Plattform(en) Dritter zu erleichtern.
Käufer oder andere Rechtsnachfolger im Falle einer Fusion, Veräußerung, Umstrukturierung, Umstrukturierung, Auflösung oder eines anderen Verkaufs oder einer Übertragung einiger oder aller unserer Vermögenswerte, sei es als Unternehmensfortführung oder im Rahmen eines Konkurs-, Liquidations- oder ähnlichen Verfahrens, wobei die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten über unsere Benutzer, Mitglieder, verifizierten Mitglieder und Partner zu den übertragenen Vermögenswerten gehören. Sollte ein solcher Verkauf oder eine solche Übertragung stattfinden, werden wir angemessene Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass das Unternehmen, an das wir Ihre personenbezogenen Daten übermitteln, diese in einer Weise verwendet, die mit dieser Datenschutzrichtlinie im Einklang steht.
Wir können auch aggregierte Informationen über unsere Benutzer und Informationen, die keine Einzelpersonen identifizieren, ohne Einschränkung offenlegen. Wir können aggregierte Informationen auch an Dritte weitergeben, um allgemeine Geschäftsanalysen durchzuführen. Diese Informationen enthalten keine personenbezogenen Daten und können zur Entwicklung von Inhalten und Diensten verwendet werden, von denen wir hoffen, dass sie für Sie und andere Benutzer von Interesse sind.
Profilinformationen von Mitgliedern und verifizierten Mitgliedern
Mitglieder und verifizierte Mitglieder sollten sich darüber im Klaren sein, dass bestimmte Informationen, die direkt auf der Website bereitgestellt werden, wenn sie ein Konto erstellen, öffentlich sind, sofern nicht anders angegeben. Dazu können unter anderem Benutzernamen, Profilbilder und persönliche Daten gehören. Selbst wenn das Profil eines Mitglieds oder verifizierten Mitglieds keine persönlichen Informationen enthält, könnte es dennoch eine Identifizierung anhand anderer Informationen ermöglichen, die im Profil des Mitglieds oder verifizierten Mitglieds verfügbar sind.
Mitglieder und verifizierte Mitglieder haben die volle Kontrolle über die Informationen, die sie auf der Website veröffentlichen, hochladen oder präsentieren. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass sie die alleinige Verantwortung für alle Ergebnisse tragen, die sich aus der Veröffentlichung ihrer Informationen ergeben, da bestimmte Kombinationen öffentlich verfügbarer Daten zur Identifizierung führen können.
Es stehen Datenschutzeinstellungen und Optionen zum Ändern oder Löschen bestimmter Details zur Verfügung, damit Mitglieder und verifizierte Mitglieder ihre Online-Präsenz verwalten können.
Sicherheit Ihrer persönlichen Daten
Wir haben verschiedene Sicherheitsmaßnahmen implementiert, einschließlich physischer, elektronischer und verfahrenstechnischer Schutzmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff und unbefugter Offenlegung zu schützen. So erhalten beispielsweise nur autorisierte Mitarbeiter Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und dieser Zugriff ist strikt auf zulässige Geschäftsfunktionen beschränkt.
Darüber hinaus sichern wir die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zwischen Ihrem und unserem System durch Verschlüsselung ab und nutzen Firewalls, um unbefugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu verhindern. Dennoch ist es wichtig zu beachten, dass wir trotz der Implementierung verschiedener Sicherheitsmaßnahmen die Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der Speicherung und Übertragung personenbezogener Daten nicht vollständig ausschließen können. Wir können beispielsweise nicht garantieren, dass unsere Sicherheitsmaßnahmen gegen Hacker Dritter gefeit sind, die unrechtmäßig an diese Informationen gelangen möchten.
Stellen Sie stets die Vertraulichkeit Ihres individuellen Passworts und Ihrer Kontoinformationen sicher. Wir übernehmen keine Verantwortung für etwaige Verstöße gegen Datenschutzeinstellungen oder Sicherheitsmaßnahmen auf der Website.
Internationale Datenübertragungen
Wie bereits erwähnt, befinden sich bestimmte externe Dritte, mit denen wir vertragliche Vereinbarungen haben, außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (der „EWR“). In solchen Fällen beinhaltet die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die Übermittlung von Daten außerhalb des EWR.
Bei der Übermittlung Ihrer Daten außerhalb des EWR stellen wir ein gleichwertiges Schutzniveau sicher, indem wir mindestens eine der folgenden Garantien implementieren:
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur in Länder, die nach Einschätzung der Europäischen Kommission ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten bieten;
Bei der Nutzung von Dienstleistern mit Sitz außerhalb des EWR können wir spezielle, von der Europäischen Kommission genehmigte Verträge nutzen. Diese Verträge sollen sicherstellen, dass personenbezogene Daten das gleiche Schutzniveau genießen wie innerhalb der Europäischen Union.
Bei der Nutzung von in den USA ansässigen Dienstleistern können wir personenbezogene Daten an diese übermitteln, wenn diese dem EU-USA-Datenschutzrahmen unterliegen. Dieser Rahmen verlangt von ihnen, dass sie personenbezogene Daten mit einem ähnlichen Schutzniveau wie innerhalb der Europäischen Union bereitstellen.
Marketing-Kommunikation
Wenn Sie Mitglied unserer Website sind, erhalten Sie möglicherweise gelegentlich Benachrichtigungen über ähnliche Dienste, die wir anbieten.
Gelegentlich erhalten Sie möglicherweise auch Marketingmitteilungen von ausgewählten Dritten über deren Dienste, sofern Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben.
In beiden oben genannten Fällen behalten Sie sich das Recht vor, diese Marketingmitteilungen jederzeit abzubestellen, indem Sie auf den Link unten in jeder Mitteilung klicken. Bitte beachten Sie, dass die Abmeldung keinen Einfluss auf die Zustellung wichtiger Systembenachrichtigungen oder wichtiger kontobezogener Mitteilungen hat.
Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten gemäß unserer Aufbewahrungsrichtlinie so lange auf, wie es zur Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Dazu gehört auch die Erfüllung etwaiger gesetzlicher, buchhalterischer und berichtspflichtiger Pflichten. Im Falle von Beschwerden oder wenn wir begründeten Verdacht haben, dass es zu einem Rechtsstreit kommen könnte, können wir Ihre personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren.
Um die angemessene Aufbewahrungsdauer Ihrer personenbezogenen Daten zu berechnen, berücksichtigen wir mehrere Faktoren. Zu diesen Faktoren gehören der Umfang, die Art und der Sensibilitätsgrad der personenbezogenen Daten, die potenziellen Risiken, die mit dem unbefugten Zugriff oder der Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten verbunden sind, die Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die Machbarkeit, diese Ziele mit alternativen Mitteln zu erreichen, und alle relevanten Gesetze und Vorschriften.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke nicht mehr erforderlich ist, werden wir Ihre personenbezogenen Daten aus unseren Systemen löschen. Sollten wir jedoch aufgrund rechtlicher, behördlicher oder technischer Einschränkungen nicht in der Lage sein, die Daten zu löschen, stellen wir sicher, dass Ihre Privatsphäre gewahrt bleibt und Ihre Daten nur für diese spezifischen Zwecke verwendet werden.
Ihre Rechte gemäß der DSGVO
Nach der DSGVO haben betroffene Personen bestimmte Rechte hinsichtlich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Rechte bestimmten Einschränkungen und Bedingungen unterliegen. Hier ist die Liste der wichtigsten Rechte, die betroffenen Personen gemäß der DSGVO gewährt werden:
Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir verarbeiten und aus welchen Gründen die Verarbeitung erfolgt.
Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten einzusehen und eine Kopie dieser Informationen zu erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie können von uns die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten über Sie verlangen.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können dies unter bestimmten Umständen beantragen, beispielsweise wenn:
Wir müssen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die vorgesehenen Zwecke verarbeiten;
Sie möchten Ihre Einwilligung widerrufen;
Sie glauben, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden;
Sie widersprechen der Verarbeitung und es liegt kein vorrangiger berechtigter Grund für die Verarbeitung vor; oder
Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn Sie der Meinung sind, dass:
Ihre persönlichen Daten sind unrichtig;
Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie möchten jedoch nicht, dass wir Ihre personenbezogenen Daten löschen;
Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für den Zweck, für den sie erhoben wurden, Sie möchten jedoch, dass wir sie für die Verwendung bei Rechtsansprüchen aufbewahren;
Sie haben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bereits widersprochen, warten jedoch darauf, dass wir bestätigen, ob wir zwingende berechtigte Gründe für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem Format zu erhalten, das eine Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen ermöglicht. Sie können uns auch auffordern, diese direkt an einen Dritten weiterzugeben, sofern dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir nicht für die Nutzung Ihrer Kontoinformationen durch Dritte verantwortlich sind. Dies unterliegt der Vereinbarung mit Ihnen und der Ihnen von ihnen zur Verfügung gestellten Datenschutzerklärung.
Widerspruchsrecht: Sie haben jederzeit das Recht, der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für eigene Zwecke zu widersprechen. Machen Sie von diesem Recht Gebrauch, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen. Dieses Recht umfasst auch das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketing- und Werbezwecken zu widersprechen.
Das Recht, keiner automatisierten Entscheidungsfindung und Profilierung unterworfen zu werden: Sie haben das Recht, nicht Entscheidungen zu unterliegen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung, einschließlich Profilierung, beruhen, wenn diese rechtliche Auswirkungen auf Sie hat oder Sie anderweitig erheblich beeinträchtigt.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung: Sofern Ihre Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Einwilligung in bestimmten Fällen zu einer Einschränkung der Funktionalitäten unserer Website und Dienste führen kann.
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Wichtige Überlegungen:
Wenn Sie bei der Registrierung (oder nach der Erstellung Ihres Kontos durch Bearbeiten Ihres Profils) Ihre E-Mail-Adresse nicht angeben und anschließend Ihren Benutzernamen oder Ihr Passwort vergessen, können wir nicht überprüfen, ob das Konto Ihnen gehört. Infolgedessen können Sie nicht wieder auf Ihr Konto zugreifen, dessen Löschung beantragen oder andere hierin beschriebene Rechte ausüben.
Löschungsanfragen wirken sich nicht auf personenbezogene Daten aus, zu deren Aufbewahrung wir gesetzlich verpflichtet sind, sei es aufgrund von Gesetzen oder Vorschriften oder wenn wir eine Aufbewahrungsanfrage von einer zuständigen Behörde erhalten haben.
Wenn Sie die Löschung aller Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, führt dies sowohl zum Verlust des Zugriffs auf die meisten unserer Dienste als auch zur dauerhaften Schließung Ihres Kontos auf unserer Website.
Wir bieten Ihnen im Rahmen unserer Dienste und unter Nutzung Ihres Accounts die Möglichkeit, komfortabel Accounts auf verschiedenen Plattformen anzulegen, mit denen wir vertragliche Beziehungen unterhalten, wie in Ziffer 8 dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Wenn Sie mit der oben beschriebenen Technologie ein oder mehrere Konten auf Plattformen Dritter erstellt haben und Ihr Konto von unserer Website löschen möchten, verlieren Sie auch den Zugriff auf die von diesen Dritten bereitgestellten Dienste (falls zutreffend). Mit anderen Worten: Wenn wir Ihre persönlichen Daten und Ihr Konto auf unserer Website löschen, verlieren Sie auch den Zugriff auf die von diesen Dritten bereitgestellten Dienste sowie auf alle auf den Plattformen dieser Dritten getätigten Abonnements oder Käufe (falls zutreffend).
Um Ihrer Anfrage nachzukommen, müssen wir möglicherweise zusätzliche Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu überprüfen. Dies ist eine Sicherheitsmaßnahme, um sicherzustellen, dass wir auf Anfrage der richtigen natürlichen Person handeln und um die Privatsphäre und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen.
Wir werden Ihre Anfrage bezüglich Ihrer Rechte innerhalb einer Frist von maximal dreißig (30) Tagen bearbeiten und dabei die spezifischen Umstände und die Komplexität der Anfrage berücksichtigen. Bitte beachten Sie, dass dieser Zeitraum bei Bedarf unter Berücksichtigung der Komplexität und Anzahl der Anfragen um zwei (2) weitere Monate verlängert werden kann.
Wenn Sie eines Ihrer Rechte ausüben möchten oder Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter intergamehome@gmail.com.
Wie Sie auf Ihre persönlichen Daten zugreifen oder diese ändern können
Sie haben die Möglichkeit, auf die mit Ihrem Konto verknüpften personenbezogenen Daten zuzugreifen oder Änderungen daran vorzunehmen. Das beinhaltet:
Sie können Ihre Profileinstellungen (einschließlich der von Ihnen bei der Registrierung angegebenen Informationen) ändern, indem Sie hier klicken: @mail an : intergamehome@gmail.com
Sie können Ihre Datenschutzeinstellungen ändern, indem Sie hier klicken: @mail an : intergamehome@gmail.com.
Sie können Ihren Wiedergabeverlauf anzeigen, pausieren oder löschen, indem Sie hier klicken: @mail an : intergamehome@gmail.com
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen ändern, indem Sie hier auf die Schaltfläche „Verwalten“ klicken: https://sexstop.de/info/cookie-policy .
Sie können die Informationen, die Sie als Partner bei der Registrierung angegeben haben, ändern, indem Sie hier klicken: https://sexstop.de/profile .
Sie können die von Ihnen als Partner bereitgestellten Websites ändern, indem Sie hier klicken: https://sexstop.d/sites .
Unsere Richtlinien gegenüber Minderjährigen
Unsere Website ist für die Nutzung durch Personen bestimmt, die mindestens achtzehn (18) Jahre alt sind oder die Volljährigkeit erreicht haben, wie in der Gerichtsbarkeit definiert, von der aus sie auf die Website zugreifen, je nachdem, welches Alter höher ist. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen, die als minderjährig gelten.
Wenn Sie feststellen, dass ein Minderjähriger versucht hat, uns auf irgendeine Weise seine personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter intergamehome@gmail.com . Wir werden dann umgehend Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen zu löschen.
Kekse
Unsere Website verwendet kleine Datendateien, allgemein als Cookies bekannt, um ihre Funktionalität zu verbessern und Ihr Surferlebnis zu verbessern. Weitere Informationen darüber, wie wir Cookies verwenden, finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, verfügbar unter sexstop.de
Links von Drittanbietern
Unsere Website kann Links zu Websites, Pop-ups, Plug-Ins und Anwendungen Dritter enthalten. Wenn Sie auf solche Links klicken oder diese Verbindungen aktivieren, können Dritte möglicherweise Daten über Sie sammeln oder weitergeben. Wir kontrollieren diese Websites Dritter nicht und sind nicht für deren Datenschutzrichtlinien verantwortlich. Wir lehnen ausdrücklich jegliche Verantwortung für deren Inhalt, Datenschutzpraktiken und Nutzungsbedingungen ab und geben keine Empfehlungen oder Zusicherungen zu deren Richtigkeit, Inhalt oder Gründlichkeit ab. Wenn Sie unsere Website verlassen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien jeder von Ihnen besuchten Website sorgfältig zu lesen.
den Einwohnern Kaliforniens (den „Verbrauchern“) bestimmte Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten, wie im CCPA definiert. Zusätzlich zu den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Rechten und vorbehaltlich der Ausnahmen des CCPA haben Verbraucher die folgenden Rechte:
Das Recht, Informationen über unsere Erhebung und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten.
Das Recht, die Löschung bestimmter personenbezogener Daten zu verlangen, die wir von ihnen gesammelt haben.
Das Recht, den Verkauf oder die Weitergabe Ihrer persönlichen Daten abzulehnen;
Das Recht auf Nichtdiskriminierung bei der Ausübung Ihrer CCPA-Rechte. Wir werden Einwohnern nicht den Zugang zu unseren Diensten verweigern und auch keine unterschiedlichen Serviceniveaus oder -Qualitäten auf der Grundlage der Ausübung ihrer CCPA-Rechte anbieten, es sei denn, dies ist durch den CCPA gestattet.
Das Recht, unrichtige personenbezogene Daten, die wir über Sie haben, zu korrigieren;
Das Recht, die Nutzung und Offenlegung der über Sie erfassten sensiblen personenbezogenen Daten einzuschränken.
Sie haben auch die Möglichkeit, einen Vertreter mit der Ausübung Ihrer CCPA-Rechte zu benennen, vorausgesetzt, dass eine ordnungsgemäß ausgestellte notariell beglaubigte Vollmacht vorliegt und der Vertreter über ausreichende Informationen verfügt, damit wir die Identität des Verbrauchers überprüfen und seine persönlichen Daten in unseren Systemen finden können.
Diese Website hat in den letzten zwölf (12) Monaten keine personenbezogenen Daten aus finanziellen oder anderen wertvollen Gründen an Dritte verkauft. Wir respektieren das Recht der Einwohner , der Weitergabe oder dem Verkauf ihrer persönlichen Daten zu widersprechen. Wenn Sie dem CCPA unterliegen und diese Wahl mitteilen möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter intergamehome@gmail.com.
Hinweis zum
In Übereinstimmung mit dem Act (dem „DMCA“) haben wir eine Richtlinie für den Umgang mit DMCA-Mitteilungen und Gegendarstellungen erstellt.
Erhalt von DMCA-Mitteilungen: Wenn wir eine gültige DMCA-Mitteilung bezüglich einer angeblichen Urheberrechtsverletzung erhalten, werden die DMCA-Mitteilung (und alle darin enthaltenen personenbezogenen Daten) an die natürliche oder juristische Person weitergeleitet, die das mutmaßlich verletzende Material hochgeladen hat.
Erhalt von DMCA-Gegendarstellungen: Wenn wir als Antwort auf eine DMCA-Gegendarstellung eine gültige DMCA-Gegendarstellung erhalten, wird die DMCA-Gegendarstellung (und alle darin enthaltenen personenbezogenen Daten) ebenfalls an die natürliche oder juristische Person weitergegeben, die sie ausgestellt hat die ursprüngliche DMCA-Mitteilung.
Weitere Informationen finden Sie in unserer DMCA-Hinweis- und Deaktivierungsrichtlinie und -verfahren (hier verfügbar: https://sexstop.de/info
Ihr Recht, eine Beschwerde einzureichen
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzrichtlinie haben oder eine Beschwerde bezüglich der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Unternehmen einreichen möchten, können Sie uns per E-Mail kontaktieren: intergamehome@gmail.com . Sobald wir Ihre Beschwerde erhalten, werden wir die Angelegenheit untersuchen und Ihnen innerhalb eines angemessenen Zeit Rahmens eine Antwort zukommen lassen.
Sie haben außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres Wohnsitzlandes einzureichen, sofern es sich um einen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder innerhalb des EWR handelt.
Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu aktualisieren, zu überarbeiten, zu ergänzen oder zu modifizieren, um sie an Änderungen unserer Datenverarbeitungspraktiken oder sich entwickelnde rechtliche Anforderungen anzupassen.
Obwohl wir uns bemühen, Sie über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie zu informieren, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig die aktuellste Version unter sexstop.de zu lesen , um über alle Änderungen auf dem Laufenden zu bleiben. Das Datum der neuesten Version der Datenschutzrichtlinie wird oben auf dieser Seite angezeigt.